Die größten Erträge der Welt
Die norwegische Küste ist die natürliche Heimat des Kabeljaus. Die Tatsache, dass dies heute immer noch der Fall ist, ist der Beweis für die harte Arbeit aller beteiligten Personen und Organisationen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der gesamten Lieferkette für Fisch und Meeresfrüchte aus Norwegen steht.
Mehr dazu
Nachhaltigkeit untermauert den gesamten Fangprozess für unseren Kabeljau seit 1987, dem Jahr, in dem das Rückwurfverbot eingeführt wurde. Heute sehen wir die Belohnung für dieses vorsichtige und bahnbrechende Konzept: Die Kabeljaubestände befinden sich auf Rekordniveau.
Die Fischbestände Norwegens werden seit über 20 Jahren auf der Basis der zum jeweiligen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse gut bewirtschaftet. Und wir streben ständig danach, weltweit führend beim nachhaltigen Fischereimanagement zu sein.
Mit einer Biomasse, die auf etwa 2,5 Millionen Tonnen geschätzt wird, verfügt die Barentssee über den größten Kabeljaubestand der Welt. Für 2019 wurde die Quote für ganz Norwegen auf 328.697 Tonnen festgelegt.
Ein wichtiges Ziel des norwegischen Fischereimanagements ist, die gesamte Fischerei nachhaltig zu gestalten. Für Bestände, die sich nicht in einem zufriedenstellenden Zustand befinden, werden Sondermaßnahmen eingeführt. Das Ziel lautet, sie wieder aufzubauen, damit sie in der Zukunft nachhaltig gefangen werden können.
Unser Verhältnis mit dem Meer basiert auf einer Partnerschaft, die für die Gesundheit der Nation in wirtschaftlicher, kultureller und physischer Hinsicht entscheidend ist.
Mehr über unseren nachhaltigen Kabeljau erfahren
Unsere unberührten Gewässer sind das perfekte Ökosystem, in dem der Kabeljau heranwächst und dickes und saftiges Fleisch entwickelt. Hier finden Sie einige Hinweise dazu, wo Sie mehr darüber erfahren können, warum norwegischer Kabeljau so nachhaltig ist.