
Köstlich und gesund
Kabeljau ist auf der ganzen Welt beliebt und eine gesunde Ergänzung für jede Speisekarte. Er ist besonders fettarm, denn der Fettgehalt beträgt normalerweise unter 3 %. Außerdem enthält er so gut wie keine Kohlenhydrate. 96 % der Kalorien in einer Portion Kabeljau stammen aus Protein.
Kabeljau aus Norwegen versorgte die ersten Norweger mit den Nährstoffen, die sie während der kalten Wintermonate zum Überleben brauchten. Heute teilen wir unseren schmackhaften Fisch mit der ganzen Welt.
Warum ist norwegischer Kabeljau so gut?

Protein
Protein ist lebenswichtig für alle Lebewesen, für den Aufbau und den Erhalt der Zellen im Körper. Proteine bestehen aus vielen verschiedenen Aminosäuren, von denen wir einige nur über die Nahrung aufnehmen. Kabeljau ist eine ausgezeichnete Proteinquelle und liefert alle lebenswichtigen Aminosäuren, die der menschliche Körper braucht.

Omega-3
Omega-3 kann den Blutkreislauf beschleunigen, die Konzentration steigern und sogar Ihre Laune verbessern.
Eine normale Portion von 150 g Kabeljau kann Ihren empfohlenen Tagesbedarf an Omega-3 abdecken.

Vitamin A
Dieses nützliche Vitamin ist gut für das Sehvermögen und stärkt das Immunsystem. Es ist auch wichtig für ein normales Wachstum, die Knochenbildung, die fetale Entwicklung und die reproduktive Gesundheit.

Vitamin B12
Diese Klasse von wichtigen Verbindungen und Vitaminen ist lebenswichtig. Sie unterstützen den Körper bei der Bildung neuer Zellen und bei der Speicherung von roten Blutkörperchen. Kabeljau enthält reichlich Vitamin B12, ein Mangel hingegen könnte zu Blutarmut führen.

Selen
Schützt den Körper vor Umweltschadstoffen (wie z. B. Schwermetalle), indem sie durch freie Radikale verursachten Schäden entgegenwirken.

Jod
Kabeljau ist eine gute Jodquelle und trägt zur Regulierung des Stoffwechsels im Körper bei.

The National Council for Nutrition's Report
„Ernährungsentwicklungen in Norwegen 2010“Nährwertanalyse
Nährstoffgehalt je 100 g ohne Gräten kabeljau
Energie | 315 kJ |
---|---|
75 kcal | |
Protein | 17 g |
Fett | |
davon | |
- Gesättigte Fettsäuren | 0.7 g |
- Ungesättigte Fettsäuren | 0.08 g |
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 0.28 g |
davon | |
- Omega 3 (n-3) | 0.24 g |
- Omega 6 (n-6) | 0.02 g |
  | |
Cholesterin | 0 mg |
Kohlenhydrate | 0 g |
---|---|
Vitamine | |
Thiamin | |
C | |
Riboflavin | 0.04 mg |
Niacin | 4.6 g |
B6 | 0.26 mg |
Folat | 12 μg |
B12 | 0.8 μg |
A | 0 μg |
D | 1 μg |
E | 1 mg |
Mineralstoffe | |
---|---|
Calcium | 16 mg |
Phosphor | 190 mg |
Eisen | 0.2 mg |
Magnesium | 28 mg |
Kalium | 355 mg |
Zink | 0.4 mg |
Selen | 27 μg |
Skrei
Nur vier Monate im Jahr wandert der norwegische Kabeljau zur Fortpflanzung näher an die Küste. Das Schwimmen über große Entfernungen stärkt die Muskeln des Kabeljaus. So wächst unsere nationale Delikatesse – der proteinreiche Skrei.
Skrei ist eine der magersten Fischarten überhaupt, da der Kabeljau überschüssiges Fett in der Leber speichert anstatt in den Muskeln. Skrei ist auch eine hervorragende Vitamin- und Mineralquelle. Erfahren Sie mehr über den gesunden und nahrhaften Skrei auf seiner eigenen Seite auf dieser Website.
Nährwertanalyse
Nährstoffgehalt je skrei Einheit: g / 100 g
Fett
(g / 100 g)
|
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
(g / 100 g)
|
Protein
(g / 100 g)
|
|
---|---|---|---|
Filet / Scheibe | 0.3 | <0.1 | 18 |
Rogen | 1.7 | 0 | 24.3 |
Leber | 60.3 | 0.7 | 6.2 |
Das Herz liebt den Kabeljau
Wie in vielen anderen westlichen Ländern ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch in Norwegen relativ hoch. Für ein gesundes Herz empfehlen das norwegische Gesundheitsministerium sowie die WHO und FAO, zwei- bis dreimal in der Woche Fisch zu essen, insgesamt zwischen 300 und 450 Gramm.
Die Welt ernähren
Protein ist ein lebenswichtiger Bestandteil unserer täglichen Ernährung, doch in manchen Teilen der Welt gibt es davon einfach nicht genug. Die Weltbevölkerung wächst rasant. So wird erwartet, dass sie bis 2050 neun Milliarden Menschen erreichen wird. Wenn man bedenkt, dass eine Milliarde Menschen derzeit nicht genügend Protein erhalten, muss auf der Welt bald doppelt so viel produziert werden, um den Bedarf zu decken.
Durch die sorgfältige Bewirtschaftung unserer Fischbestände können wir sicherstellen, dass der norwegische Kabeljau eine proteinreiche Nahrungsquelle für zukünftige Generationen bleibt.

Ist Kabeljau sicher?
Fisch enthält viele der Nährstoffe, die der Mensch für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung braucht. Wie viele andere Nahrungsmittel kann er jedoch auch Spuren von Umweltschadstoffen enthalten.
Der norwegische wissenschaftliche Ausschuss für Lebensmittelsicherheit (Norwegian Scientific Committee for Food Safety) hat vor Kurzem eine umfassende gesundheitliche Bewertung durchgeführt, um die Vorteile des Verzehrs von Fisch gegen die potenziellen Gefahren durch Umweltschadstoffe abzuwägen. Die Schlussfolgerung? Die Vorteile überwiegen gegenüber den Risiken bei Weitem. Wir sollten viel mehr Fisch essen, als wir es derzeit tun. Es wird sogar empfohlen, dass wir 2-3 Mal in der Woche Fisch zum Abendessen genießen.
Häufig gestellte Fragen
In der norwegischen Fischindustrie wird nach den EU-Gesetzen zur Lebensmittelsicherheit gearbeitet. Unsere Behörde für Lebensmittelsicherheit ist für die Überprüfung der Sicherheit, für die Empfehlung neuer Maßnahmen und für die Erarbeitung von Vorschriften verantwortlich. Der norwegische wissenschaftliche Ausschuss für Lebensmittelsicherheit (Scientific Committee for Food Safety) ist für die Durchführung von Risikoanalysen verantwortlich.
Norwegischer Kabeljau verfügt über zahlreiche Nährstoffe, die nicht in Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind, wie Vitamin D, Protein und Selen. Das Zusammenspiel dieser Inhaltsstoffe fördert die Gesundheit mehr als Omega-3-Ergänzungsmittel allein. Allerdings sind Omega-3-Nahrungsgänzungsmittel eine Option für Menschen, die pro Woche nicht die empfohlenen 2–3 Portionen Fisch essen, um ihren Bedarf zu decken.
Ja, es wird sogar empfohlen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Frauen, während der Schwangerschaft mehr Fisch und Meeresfrüchte zu essen.
Der norwegische wissenschaftliche Ausschuss für Lebensmittelsicherheit (Norwegian Scientific Committee for Food Safety) kam zu der Schlussfolgerung, das Sushi während der Schwangerschaft keine Gefahren mit sich bringt. Achten Sie bei der Zubereitung von Sushi darauf, dass die Kühlkette beim Transport nicht unterbrochen wurde. Sie müssen den Fisch zuerst mindestens 24 Stunden tiefkühlen, um Parasiten abzutöten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen in Norwegen finden Sie auf den Seiten zur Qualität und Sicherheitsstandards für Fisch und Meeresfrüchte.
MEHR ÜBER QUALITATIV HOCHWERTIGEN FISCH AUS NORWEGEN ERFAHREN
Wir sind stolz auf unsere Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Erfahren Sie mehr über die Schritte, die unternommen werden, um sicherzustellen, dass norwegischer Kabeljau auch weiterhin gerne auf der Welt genossen wird.